Bitte beachten Sie,
dass sich die im Warenkorb angegebene Verfügbarkeit auf das Barsortiment Zeitfracht bezieht.
In vielen Fällen haben WIR die Bücher doch auf Lager oder können sie zeitnah über Libri besorgen.
Daher bitten wir Sie sich vor Ort oder telefonisch nach der Verfügbarkeit Ihres Wunschbuches zu erkundigen.
Spannung bis zum Schluss!
Beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in Buseck ist die Jury so begeistert, dass sie nicht auf einen einzigen Sieger festlegen will.
Buseck (voh). 20 Schulsieger der sechsten Jahrgänge aus Stadt und Landkreis Gießen haben am Kreiswettbewerb (Regionalentscheid) des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels, durchgeführt in der Bibliothek der Integrierten Gesamtschule Busecker Tal, teilgenommen. Nach einem spannenden Lesemarathon verkündete Jury-Mitglied Ralph Kohlheyer: »Ihr habt alle toll gelesen«. Auf einen einzigen Wettbewerbssieger habe sich die Jury diesmal nicht einigen können.
Folglich erhielten alle 20 Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Teilnahmeurkunde und das Buchgeschenk »Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister« von Autorin Louisa Söllner. Greta Hedrich, Schülerin und Schulsiegerin der Liebig-Schule, hatte die höchste Punktzahl unter den zehn Teilnehmenden aus der Stadt Gießen erreicht. So weit so gut.
Bei den ebenfalls zehn Teilnehmenden aus dem Landkreis musste nachfolgend ein Stechen den Ausschlag geben. Nele Schlapp, Schülerin und Schulsiegerin am Standort Allendorf/Lumda der Clemens-Brentano-Europaschule und Lasse Harbich, Schüler und Schulsieger der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich, traten nochmal an, wobei Harbich die Nase vorn hatte.
Für den Bezirksentscheid auf dem Gebiet des Regierungspräsidiums Gießen (Landkreise Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg) haben sich somit Greta Hedrich und Lasse Harbich qualifiziert. Der Termin ist noch offen jedenfalls dieses Frühjahr. Die Stadtbibliothek Gießen ist angefragt als Veranstaltungsort.
Es gibt auch ein Trostpflaster für Nele Schlapp. Zusammen mit Hedrich und Harbich darf sie am Gießener Bilderbuchfestival in der Stadtbibliothek teilnehmen und zwar bei den Bilderbuchlesungen am 28. Juni. Zweimal mussten alle 20 Teilnehmenden ran, erst mit ihrer Wahllektüre (drei Minuten Lesezeit) dann mit der Pflichtlektüre (zwei Minuten). Hedrich las aus »Der kleine Hobbit« (J.R.R. Tolkien), Harbich aus »White Fox. Der Ruf des Mondsteins« (Chen Jiatong) und Schlapp aus »PS: Du bist die Beste« (Natalie Buchholz).
Die Jury mit Hannah Brahm (Literarisches Zentrum Gießen), Tabea Knispel und Eva Salzmann (Stadtbibliothek) sowie Kohlheyer (Ricker’sche Buchhandlung) bewertete die Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl (bei Wahllektüre). Die Pflichtlektüre für alle 20: »RES will nach Hause« von Autorin Jasmine Warga. Die Pflichtlektüre für das Stechen (drei Minuten Lesezeit): »Nicht Chicago, nicht hier« von Autorin Kirsten Boie.
Aus Gießener Anzeiger, Stand: 22.02.2025, 07:20 Uhr




